Kapitel 4

Ihr Versicherungsunternehmen wetterfest machen

Mit dem Anstieg des Klimawandels und unvorhersehbaren Ereignissen wie durch Waldbrände beschädigte Häuser, von Überschwemmungen weggespülte Küstenwohnungen und Geschäfte oder Setzungen, die Fundamente verschieben, ist es wenig überraschend, dass der Bereich Sach- und Haftpflichtversicherungen (P&C) rasant wächst. Klimarisiken werden der Haupttreiber für das Wachstum in der Immobilienversicherung sein und diesen Sektor bis 2040 um 33–41 % erweitern, wobei 110 Milliarden USD aus fortgeschrittenen Märkten stammen werden.

Angesichts dieses hohen Risikos muss sich Ihre Marke darauf konzentrieren, Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu priorisieren, widerstandsfähiger gegenüber klimabedingten Risiken zu werden und die besten Lösungen für Verbraucher anzubieten. Beispielsweise können Sie grüne Industrien durch neue Produkte wie Solaranlagen und andere erneuerbare Energiequellen unterstützen, die Versicherungsschutz für diese Projekte und deren Betrieb benötigen. Die Kommunikation dieser Klimainitiativen an neue Kunden sowie die Schaffung von Anreizen für Unternehmen, umweltfreundliche Strategien zu übernehmen, ermöglicht es Versicherungsnehmern, von niedrigeren Prämien zu profitieren.

Mit zunehmenden Klimarisiken muss sich Ihre Marke darauf konzentrieren, Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu verstärken, widerstandsfähiger gegenüber klimabedingten Risiken zu werden und die besten Lösungen für Verbraucher anzubieten.

Um jedoch tatsächlich gegen die anhaltende Klimakrise abzusichern, sollte der Fokus darauf liegen, intern eine Organisation mit engagierten Teams aufzubauen, die sich auf Bewertungen und Minderungsmaßnahmen konzentrieren – von der Entwicklung neuer Produkte über die Risikoanalyse bis hin zu Underwriting und Preisgestaltung von Policen.

Der Einsatz fortschrittlicher Analytik, Big Data und Informationen aus sozialen Medien kann potenzielle Gebiete aufzeigen, die stärker von wetterbedingten Gefahren betroffen sind. Gleichzeitig können Partnerschaften mit lokalen Entscheidungsträgern dazu beitragen, Immobilien weiter zu schützen. Beispielsweise kann die Aufklärung der Versicherungsnehmer über spezifische Bauweisen und Materialien, die besonders widerstandsfähig gegenüber bestimmten Wetterereignissen sind, dazu beitragen, sicherere Infrastrukturen zu schaffen und so die Versicherungsprämien zu senken, was die Erschwinglichkeit von P&C-Versicherungen erhöht.

10 - Swiss Re, “In a world of growing risk the insurance industry has a crucial role to play,” swissre.com.

Best Practice Leitfaden: Das Potenzial moderner CX im Versicherungswesen nutzen Foundever®