Wie Sie Ihr Markenversprechen formulieren und halten
So liefern sie konsistent, was Sie versprechen
Ein Markenversprechen ist mehr als ein Versprechen – es ist eine Strategie, die Entscheidungen prägt und Mitarbeitende motiviert.
Ein Markenversprechen ist ein Versprechen, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Es definiert die Position eines Unternehmens im Markt und im Wettbewerb mit anderen Anbietern. Zudem verdeutlicht es, warum die Kombination aus Merkmalen und Vorteilen der Marke ein einzigartiges Wertversprechen schafft – eine Customer Experience oder ein emotionaler Mehrwert, der sie von der Konkurrenz abhebt.
Ihr Markenversprechen dient als Orientierung für alle unternehmerischen Maßnahmen

Ihr Markenversprechen ist mehr als nur eine Werbekampagne, ein einprägsamer Slogan oder ein Marketing-Claim. Tatsächlich ist das Markenversprechen für die meisten Organisationen ein internes Dokument. Es wird stillschweigend durch die Handlungen des Unternehmens vermittelt, entschlüsselt und von den Kunden verstanden – nicht durch Worte, sondern durch Taten.
Das Markenversprechen beschreibt, was eine Organisation tut, für wen sie es tut, wie sie es tut und warum. Es steht für Differenzierung und dient als Glaubwürdigkeitsanker, der im Laufe der Zeit das Vertrauen schafft, das für langfristige Kundenbeziehungen erforderlich ist.
Daher sollte das Markenversprechen als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie behandelt werden. Es sollte die Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen lenken, den Entscheidungsprozess im Kundenservice und in der Customer Experience beeinflussen sowie Mitarbeitende motivieren und einbinden, indem es ein klares Ziel vorgibt, auf das sie hinarbeiten können.
All dies unterstreicht nicht nur die Bedeutung eines klaren Markenversprechens, sondern auch die direkte Verbindung zwischen der Customer Experience und der Einlösung dieses Versprechens.
Ein Markenversprechen ist eine Geschäftsstrategie, die Entscheidungen lenkt und Mitarbeitende einbindet
Ein Markenversprechen ist nicht in Stein gemeißelt. Während eine Marke wächst, sich verändert und ihre Produkte oder Dienstleistungen weiterentwickelt, kann sich ihre Position in der Branche verschieben und so eine neue Kundengruppe ansprechen.
Egal, ob sich das Markenversprechen erweitert oder spezifischer wird – es muss immer eine Customer Experience (CX) widerspiegeln und definieren, die mit dem Wert übereinstimmt, den die Produkte oder Dienstleistungen der Marke repräsentieren sollen. Der CX-Maßstab für eine günstige Kurzstreckenfluggesellschaft unterscheidet sich erheblich von den Erwartungen an eine Airline, die Langstreckenflüge in der Business Class anbietet.
Doch in beiden Fällen ist die Einhaltung des Markenversprechens gleichermaßen entscheidend. Wenn die Erwartungen der Kunden nicht erfüllt werden, wird die Glaubwürdigkeit und Differenzierung der Marke untergraben. Wenn dies nicht angegangen wird, kann dies das Markenimage dauerhaft schädigen.
Der Schlüssel, um das Markenversprechen einzuhalten und darauf aufzubauen, liegt in der konsistenten Lieferung einer gleichbleibenden Customer Experience.
