Kapitel 6

Ein besseres Erlebnis für Mitarbeitende

Es steht außer Frage, dass die Gesundheitsbranche in den letzten Jahren mit erheblichem Burnout und hoher Fluktuation in der Belegschaft zu kämpfen hatte. Lange, anstrengende Arbeitszeiten und schlechte Bezahlung haben dazu beigetragen, die Attraktivität von Berufen im Gesundheitswesen zu verringern. Sowohl die mentale als auch die körperliche Gesundheit sind entscheidend für den langfristigen Erfolg einer Organisation. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Remote-Arbeit eine wichtige Rolle in der Zukunft dieser Arbeitskräfte spielt. Studien haben gezeigt, dass Remote-Arbeit zahlreiche Vorteile bietet, wie eine bessere Work-Life-Balance, weniger Stress und mehr Produktivität. Darüber hinaus ist es wichtig, eine dynamische Reihe von Tools bereitzustellen, um diese Mitarbeitenden zu unterstützen und ihnen zu helfen, Gefühle der Isolation und Einsamkeit zu vermeiden.


Der Übergang zu globalen, hybriden Arbeitsmodellen

Früher als kulturelle Störung im Gesundheitswesen betrachtet, wird die Idee einer Remote-Arbeitskraft schnell zu einem festen Bestandteil moderner Arbeitsumgebungen in vielen Krankenhäusern und Gesundheitssystemen und könnte eine Vielzahl von Problemen in Bezug auf Engagement und Mitarbeiterbindung lösen. Die Transformation hin zu globalen, hybriden Arbeitsmodellen wird voraussichtlich den Zugang zu größeren Rekrutierungspools eröffnen und die akute Fachkräfte- und Talentlücke im Gesundheitswesen angehen.

Die Frage bleibt jedoch, wie man Remote-Arbeitsmöglichkeiten bei den spezifischen Rekrutierungsherausforderungen im Gesundheitswesen bietet. Die Rekrutierung für diese Positionen erfordert ein umfangreiches Profil für die Talentgewinnung, das weitaus einzigartiger ist als bei anderen Arten von Kundenservice. Es müssen strenge Hintergrund- und Finanzprüfungen durchgeführt werden, und die Bewerberinnen und Bewerber müssen einfühlsam sein und gut geschult in ihren kundenorientierten Rollen.

Dennoch ist die Idee von Remote- und Homeoffice-Strukturen im Gesundheitswesen durchaus realisierbar, erfordert jedoch die richtigen Werkzeuge und erfahrene Personalexperten.

Zusätzlich zu den Herausforderungen der Personalsuche besteht die Notwendigkeit, Daten zu schützen. Organisationen sollten nicht nur robuste Cybersicherheitsmaßnahmen implementieren, sondern auch mit Partnern zusammenarbeiten, die über technologische Werkzeuge verfügen, um das Geschäft besser zu unterstützen, sowie ein exzellentes Sicherheitstraining für Mitarbeitende anbieten. Als im Jahr 2020 Millionen von Mitarbeitenden ins Homeoffice wechselten, stieg die Zahl der Datenverstöße um 273 % – insbesondere bei Organisationen, die ihre Betriebsabläufe überstürzt auslagerten, ohne zuvor umfassende Cybersicherheitsmaßnahmen zu etablieren.21

45 % der Remote-Arbeitenden glauben, dass sie zu Hause produktiver sind und 83 % der Arbeitgeber sagen, dass der Wechsel zur Fernarbeit für ihre Unternehmen erfolgreich war.20

Nächste Schritte zur Bindung von Healthcare-Mitarbeitenden

Auf HR Experten setzen

Nutzen Sie die Expertise von Personalexperten, um die passenden Talente für Ihr Unternehmen zu finden. Angesichts der anhaltenden Abwanderung von Mitarbeitern im Gesundheitswesen ist es entscheidend, dass Führungskräfte im Gesundheitssektor sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und Experten einsetzen, um Lücken in ihrer Belegschaft zu schließen. Der Einsatz von Outsourcing-Unternehmen kann Kosten senken und das Management von Zeit und Ressourcen verbessern, indem ein Drittanbieter die komplexen Aufgaben der Rekrutierung für Kundenservicerollen im Gesundheitswesen übernimmt.

Training priorisieren

Fördern Sie praxisnahes, engagiertes Training durch interaktive Lernmodule, Mikro-Lerneinheiten und individuelle Betreuung, um die spezifischen Technologien und Formalitäten im Contact Center zu bewältigen. Darüber hinaus ist es entscheidend, dass Remote-Mitarbeitende im Umgang mit Cybersecurity-Bedrohungen geschult werden, da 90–95 % aller Sicherheitsverletzungen auf menschliches Versagen zurückzuführen sind.22

Einsatz von Technologie und Automatisierung

Mit CX-Experten als Wegweiser können Sie Technologien integrieren, die Remote-Arbeit optimieren. Automatisierungs- und Technologielösungen unterstützen effiziente und schlanke Arbeitsprozesse — laut einer Studie von Everest stieg die Produktivität von Mitarbeitenden in Unternehmen um 41–60 %, wenn digitale CXM-Lösungen eingesetzt wurden. Es bedarf jedoch der Unterstützung von Experten, um Werkzeuge schrittweise zu implementieren, die mit einem strategischen Budget und Schulungsplan im Einklang stehen.

19 - Buffer, “State of remote work 2021,” buffer.com. 20 - PWC, “It’s time to reimagine where and how work will get done,” pwc.com. 21 - Atlas VPN, “Number of breached records surged by 273% in 2020 Q1,” atlasvpn.com. 22 - Hutsix, “Preventing human error in information security,” hutsix.io. 23 - Everest Group, “Navigating the digital CXM transformation journey,” everestgrp.com.

Best Practice Leitfaden: Gesundheitswesen neu gedacht: Die CX der Zukunft gestalten Foundever®